[FSP] Agenda PA Farbverbindlicher Softproof am 7.3.2012

Peter Karp Karp at fogra.org
Wed Feb 15 09:25:12 CET 2012


Liebe Mitglieder des PA Softproof,

am 7.3. von 10.30 Uhr bis 16.30 findet in der Fogra in München unser
erstes Treffen statt.

Hier ist eine kurze Übersicht des Entwurfs für die Agenda:

1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Projektübersicht
3. Diskussion der praktischen Ziele
   1. Softproof-Qualität vor Ort belegbar machen (Beweisbarkeit)
   2. Softproof an verschiedenen Orten visuell vergleichbar
4. Diskussion der technisch-wissenschaftlichen Ziele – Festlegung der Projektschwerpunkte
   1. Überprüfung / Abschätzung der Genauigkeit eines Monitormessgeräts
   2. Methoden der visuellen Feinjustage des Softproofs
   3. Berücksichtigung von optischen Aufhellern für den Softproof
5. Diskussion geplanter Ergebnisse
   1. Kriterien zur Planung / Auswahl eines indiviudellen Softproof-Systems
   2. Hinweise zum Alterungsverhalten von Monitor, Messgeräten und Normlicht
   2. Anwendungsemfehlungen
   3. Skizze möglicher Implementierung von Prüfroutinen oder visueller Optimierungsmethoden in Softproof-Lösungen
   4. Prüfschema für Monitormessgeräte
5. Vorschlag für Report-Schema „farbverbindlicher Softproof“
   1. aktueller Stand GWG-Softproof-Ticket
6. Diskussion der geplanten messtechnischen Versuche und psychophysikalischen Experimente 
7. Terminfestlegung der nächsten PA-Sitzung


Diese finden Sie auch als PDF im PA-internen Bereich der Webseite:

http://www.fogra.org/fogra-forschung/medienvorstufe/tb-medienvorstufe/tb-medienvorstufe.html


Zum Download von PA-internen Dokumenten, wie der Agenda, müssen Sie
sich auf der Webseite einloggen. Wenn Sie noch keinen Login haben,
kontaktieren Sie mich bitte, damit ich Sie mit den entsprechenden
Rechten freischalten kann.

Wenn Sie Wünsche zur Änderung oder Ergänzung der Agenda haben, freuen
wir uns über eine kurze Rückmeldung.

Unter anderem wollen wir am 7.3. diskutieren, welche Kriterien bei der
Messung eines Softproof-System informativ oder normativ dokumentiert
werden sollen. Daher finden Sie im PS einen ersten Entwurf möglicher
Kriterien.

Viele Grüße
Peter Karp



P.S.:

2012-02-14
Version 1: beginning of discussion which criteria shall and which should be reported for a softproofing system

Measurement conditions
----------------------
* Device name
* serial number
* used calibration table/matrix
  - hardware
  - software
* warm-up time of monitor
* measuring position (xy in mm on screen)
* measuring angle relative to screen (Azimuth and inclination angle -
  phi and theta)
* measurement mode (contact/tele [distance of telemeasurement])
* measurement angle -- field of view angle (FOV)
* last factory calibration of sensor
* traceability
* measurand application and version
* settings of measuring application or device (e.g.averaging)
* softproofing application if test patches are displayed inside (e.g.)
  (Photoshop, Acrobat...)
* ICC-profile (name or embedded binary) of simulated output condition (if applicable)
* list of test patches (mostly RGB values)

Monitor information
-------------------
* monitor name
* serial number
* EDID- Gamma
* EDID primaries

Driving of monitor (by means of graphics card)
------------------
* connection (VGA/DVI...)
* color bit depth
* resolution
* vcgt (parametric or LUT) (or LUTs on the graphic card by other means)

Calibration
-----------
* target gradation
* target whitepoint
* target luminance
* target blackpoint
* active monitor ICC-profile (name or embedded binary - if applicable)
* calibration table of hardware calibrated monitor

Measurement results for all test patches
-------------------
* spectral
* CIEXYZ

Ambient conditions
------------------
* color of surround behind monitor(colour values or description by words)
* color of background (up to 10°) _on_screen_ (colour values or description by words)
* light shield used?
* illuminance @ desktop (perpendicular)
* illuminance @ panel  (perpendicular)
* viewing booth and illuminant (if applicable)
* if viewing booth available: illuminance, chromaticities or spectra

Certification
-------------
* Tolerances and pass/fail judgements


-- 
"Printing the Expected"
Besuchen Sie uns auf der Drupa: Halle 8b, Stand B01

Dipl.-Ing. [FH] Peter Karp
Abt. Vorstufe

Fogra Forschungsgesellschaft Druck e.V.
Streitfeldstraße 19
81673 München

Telefon:  +49 89. 431 82 - 334
Telefax:  +49 89. 431 82 - 100
E-mail:   karp at fogra.org
Internet: www.fogra.org
------------------------------------------------------------------------

Diese E-Mail, die angehängten Dateien und deren Inhalt sind ausschließlich für den oder die oben bezeichneten Adressaten bestimmt und können vertraulicher Natur sein. Jegliche Nutzung, Verbreitung oder Speicherung durch andere Personen ist nicht gestattet. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, bitten wir Sie, den Absender umgehend zu benachrichtigen und anschließend die E-Mail zu löschen. 
Geschäftsführer: Dr. Eduard Neufeld | Sitz der Gesellschaft: München | Vereinsregister 4909



More information about the FSP mailing list